Greg Aranda ist der «König von Dortmund 2014»

Nach Position Zwei am Samstag, wurde der Franzose auch am Sonntag zweiter und sicherte sich damit den Titel im SX-Cup und wurde der neue «König von Dortmund». Florent Richier ist der erfolgreichste Fahrer des Dortmunder Supercross.

Auf Grund des tragischen Unfalls von Kasper Lyngaard am Freitag, gab es für den ersten Tag der Veranstaltung keine Punkte. Am Samstag sicherte sich der Honda-Pilot Gavin Faith den Tagessieg, war also auch Favorit für den dritten Tag.  Dieser begann mit tollen Leistungen des deutschen Dennis Ullrich. Im Viertelfinale noch mit Platz Vier, fuhr er im Halbfinale allen davon. Mit Rundenzeiten, die niemand mitgehen konnte, zog der KTM-Pilot mit der Pole-Position ins Finale ein und war damit einer der Favoriten.

Doch seine Konkurrenz war groß. Neben Faith und Florent Richier, der sich den Sieg am Freitag holte, war auch Greg Aranda gut drauf. Am Samstag sicherte er sich den zweiten Platz und zog auch am Sonntag problemlos in das Finale ein.

Schnellstarter Florent Richier holte sich auch im Finale den Holeshot und bog als erster in die Sandpassage ein. Hinter ihm folgten Dennis Ullrich, Steven Clarke, Gavin Faith und Greg Aranda. Doch bereits nach einer halben Runde stürzte Faith und verabschiedete sich damit aus dem Rennen um Tagessieg, Königswertung und SX-Cup Wertung. Währenddessen konnte sich Richier an der Spitze etwas von seinen Gegnern absetzen. Ullrich konnte sein Tempo aus dem Halbfinale nicht bestätigen und musste den Suzuki-Piloten ziehen lassen. Aranda kam, mit seinem Landsmann Izoird, in großen Schritten an den Deutschen ran. Der KTM-Pilot konnte sich anfangs noch währen, musste die beiden Franzosen dann aber fahren lassen und gab sich mit dem vierten Platz zufrieden.

Den Sieg sicherte sich aber unangefochten der 30-jährige Richier, der damit der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte des Supercross in Dortmund geworden ist und den US-Amerikaner Warren Edwards ablöste. Edwards selbst fuhr zuletzt 2001 in Dortmund und ließ es sich nicht nehmen die Trophäe persönlich zu übergeben.

Doch der neue «König von Dortmund 2014» heißt Greg Aranda. Mit Platz Zwei am Samstag und am Sonntag konnte er die meisten Punkte ergattern und sich somit als König und als neuer Meister des SX-Cup feiern lassen. Der Kawasaki-Pilot war auch der «König von Chemnitz». Auf Champagner bei der Siegerehrung wurde an diesem Wochenende komplett verzichtet, zu Ehren des verstorbenen Lyngaard.

Thury stürzt im zweiten Rennen

In der SX2-Klasse konnte sich Dominique Thury am Samstag den Gesamtsieg holen. Auch am Sonntag konnte er Rennen Eins spektakulär gewinnen und hatte alle Chancen der neue «Prinz von Dortmund» zu werden, doch bereits in Kurve Eins stürzte der Deutsche im zweiten Rennen. Zwar richtete der Kawasaki-Pilot seine Maschine direkt wieder auf und fuhr durch das Feld als wäre er nicht mehr aufzuhalten, doch auf Platz Fünf liegend stürzte er erneut. Diesmal am Ende des Waschbretts, mit einem riesigen Überschlag. Der junge Deutsche blieb unverletzt und beendete das Rennen noch als Elfter.

Sein Teamkollege konnte somit alles gewinnen, was zu gewinnen war: Laufsieg, Tagessieg, Prinz von Dortmund und die Gesamtwertung des SX-Youngstar-Cup.

Der Tag wurde mit dem «Red Bull Freestyle» beendet.

Das Supercross in Dortmund findet das nächste Mal vom 9.- 11. Januar 2015 statt. Tickets wird es ab dem 1. September 2014 geben.