Stefan Ströhlein in Sepang: „Trinke täglich sechs Liter“

IDM Superstock 600-Champion Stefan Ströhlein fährt am Samstag sein erstes Langstrecken-WM-Rennen. Auf dem Sepang International Circuit wird er mit einer Yamaha für das Team Motobox Kremer an den Start gehen.

Stefan Ströhlein gewann 2019 sechs Rennen in der IDM Superstock 600 und durfte am Ende den Meistertitel feiern. Gemeinsam mit seinem kleinen aber feinen Team beeindruckte der Rothenburger auf seiner Yamaha R6, die eines etwas älteren Jahrgangs entstammt, auf voller Linie. Während der Saison knüpfte der Deutsche erste Kontakte zum erfahrenen Endurance-Team Motobox Kremer. Anfang Dezember war der Deal unter Dach und Fach und es wurde bekannt, dass Ströhlein am 14. Dezember am Acht-Stunden-Rennen in Sepang für das deutsche Team teilnehmen wird.

Angekommen in Malaysia, ging es fix auf die 5,543 Kilometer lange Piste in der Nähe von Kuala Lumpur. Bei brütender Hitze und erstmals auf einem Superbike, fühlte sich der 35-Jährige direkt heimisch im Team. „Ich fühle mich sehr wohl auf dem Bike, besser als ich es erwartet habe. Die Basis-Abstimmung der Yamaha R1 ist richtig gut, das Layout der Strecke ist super. Die Hitze am frühen Vormittag bis zum späten Nachmittag ist extrem, vor allem wenn die Sonne komplett durchkommt. Das Team arbeitet super und die Stimmung ist fantastisch.“

Stefan Ströhlein im Fokus auf das Rennen in Malaysia. / Foto: Stefan Ströhlein

„Das Qualifying am Donnerstag lief nach Plan und ich konnte mich als Schnellster im Team durchsetzen“, freute sich der EWC-Neuling. „Die Hitze ist über die Distanz ein großes Thema. Ich habe keinen Camelbag, doch es sollte auch so gehen. Wichtig ist, dass der Flüssigkeitshaushalt vorab schon stimmt. Ich trinke täglich sechs Liter Wasser.“

Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Greg Ortiz und Geoffroy Dehaye nimmt der IDM-Pilot das Rennen von Startplatz 40 (51 Teams sind gemeldet) auf. Hitzeschlacht und Wetterkapriolen warten am Samstag auf das Trio. „Greg wird den Start fahren, ich versuche als letzter aufs Bike zu steigen. Die Hitze ist von 11-15 Uhr am schlimmsten, je nachdem wie die Sonne draußen ist. Am Nachmittag ist es meist bewölkt und die Regen- und Gewitterwahrscheinlichkeit steigt enorm. Ab etwa 17 Uhr ist es angenehm und ab 19 Uhr ist es bereits dunkel.“

Um 13 Uhr Ortszeit (6 Uhr in Deutschland) startet das Rennen und dauert bis um 21 Uhr. Eurosport 2 wird in voller Länge übertragen, vom legendären Le Mans-Start bis zum Fallen der Zielflagge in der Dunkelheit.

Text: Tim Althof / Titelbild: Stefan Ströhlein