***UPDATE: Die Startzeit des Rennens hat sich auf 13:30 Uhr verschoben, da eine Käferplage ein Fahren am späteren Abend nicht zulässt.***
Die FIM Endurance World Championship, so heißt die Langstrecken Weltmeisterschaft offiziell, gastiert am kommenden Wochenende zum ersten mal am Slovakiaring in der Slowakei. Das Rennen wurde ersatzweise in den Kalender gehieft, nachdem das Rennen in Portimao abgesagt werden musste. Suzuki kommt in Führung liegend an die Rennstrecke in Osteuropa.
Am Samstag, den 24. Juni, um 14, Uhr fällt die Startflagge zum Langstreckenrennen am Slovakiaring. Im „Le Mans- Start“ geht es für die Teams der EWC bzw Superstock Kategorie los. Gefahren wird auf dem 5,922 Kilometer langen Kurs bis um 22 Uhr am Abend. Die Rennstrecke ist erst im Jahr 2009 eröffnet wurden und zählt zu den modernsten in Europa.
Das Suzuki Endurance Team führt die Gesamtwertung, nach den 24- Stunden Rennen in Le Castelet und Le Mans, sowie der German Speedweek in Oschersleben, mit 108 Punkten an, sieben Punkte vor dem engsten Verfolger, dem Team Yamaha GMT94. Das Yamaha- Team aus Frankreich konnte mit den Fahrern David Checa, Mike Di Meglio und Niccolo Canepa die letzten beiden Rennen gewinnen.
Den dritten Platz belegt das Team SRC Kawasaki mit 92 WM- Punkten. Das Team kann allerdings nicht mehr im WM-Kampf mitspielen, da man sich entschieden hat, nur noch die 24- Stunden Rennen zu fahren. Auf den Plätzen vier und fünf folgen die Teams von YART Yamaha aus Österreich mit den Fahrern Marvin Fritz, Broc Parkes und Kotha Nozane, sowie das Team F.C.C. TSR Honda aus Japan.
Das Honda World Endurance Team hofft derweil auf Verbesserungen mit der neuen Honda Fireblade. In den bisherigen drei Saisonrennen konnte man gerade einmal 21 Punkte sammeln und man befindet sich nur auf Gesamtrang 13.
Saisonfinale für Superstock Teams
In der Superstock Wertung belegt derzeit das Team Moto Ain Crt (Yamaha R1) den ersten Platz mit 63 Punkten. Es folgen das Team Tati (Kawasaki ZX10R) mit 57 Punkten, sowie das Team Yamaha Viltais Experience (Yamaha R1), in dem auch der deutsche Florian Alt, sowie der Belgier Bastien Mackels (Beide aus der IDM) starten, mit 51 Zählern.
Auf Position vier befindet sich das Team Völpker NRT48 (BMW S1000RR) aus Magdeburg. Mit 25 Punkten kann man zwar nicht mehr nach dem Titel greifen, aber das Team möchte mit einem guten Ergebnis, die Saison beenden. Nachdem in Oschersleben ein hervorragender zweiter Platz für die BMW- Truppe herausgesprungen war (Jan Bühn, Stefan Kerschbaumer, Lucy Glöckner), steht auch am Slovakiaring ein Podestplatz auf dem Wunschzettel.
Für die meisten Superstock Teams ist an diesem Wochenende das finale Rennen der Saison, denn beim Saisonfinale in Suzuka finden sich nur die Werksteams und die finanzstarken Teams wieder. Zu teuer wäre es für die Privatteams die Reise nach Japan anzutreten. Der erste Titel der Saison wird also schon an diesem Samstag am Slovakiring vergeben. Wer das sein wird, werden wir also bald sehen.
Das Rennen startet am Samstag um 14 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Eurosport wird wie folgt übertragen:
Startphase | 13:45 Uhr – 16:30 Uhr | Eurosport 2
Schlussphase | 18:00 Uhr – 22:10 Uhr | Eurosport 2
Das Saisonfinale der Endurance World Championship findet dann in knapp 5 Wochen, am 30 Juli, in Suzuka statt.