Bereits zum 20. Mal findet in der Motorsportarena Oschersleben die „German Speedweek“ statt. 20 Jahre voller Geschichte, Erlebnis und Tradition. Am kommenden Wochenende ist es also wieder soweit, das Achtstunden- Rennen zur Langstrecken- Weltmeisterschaft bietet genialen Rennsport.
Im vergangenen Jahr war es das Saisonfinale im August, erstmals endete das Langstreckenrennen in der Dunkelheit am Samstagabend. Suzuki krönte sich zum verdienten Weltmeister, Yamaha gewann das Rennen, bei teilweise 38 Grad Celsius im Schatten eine wahre Hitzeschlacht. In diesem Jahr findet das Rennen bereits im Mai statt und bildet die dritte Station der laufenden Saison. Anders als die Jahre zuvor, begann die Saison schon im September mit dem legendären 24- Stunden Rennen von Le Castelet und endet im Juli in Suzuka. An Ostern fand außerdem noch das 24- Stunden Rennen von Le Mans statt, im Juni wird am Slovakiaring die vorletzte Veranstaltung der Saison abgehalten.

Suzuki konnte das erste Rennen in Südfrankreich für sich entscheiden und kommt als WM- Führendes Team nach Oschersleben. Doch durch den Doppelsieg vom GMT 94 und YART in Le Mans, sind die Yamaha- Teams nicht weit hinter dem Suzuki Endurance Racing Team bevor es in der Magdeburger Börde um Punkte geht. Yamaha hat in der Vergangenheit in Oschersleben immer gute Ergebnisse abliefern können und schaut mit sehr viel Vorfreude auf dieses Rennen. Auch SRC Kawasaki spielt in der WM noch eine große Rolle und liegt auf Rang 2, nur drei Punkte hinter der führenden Suzuki- Mannschaft.
Das Wochenende hat heute mit den ersten Testfahrten begonnen, bevor am Donnerstag und Freitag die Qualifyings und Nacht- Trainings anstehen. Rennstart ist am Samstag um 14 Uhr mit dem klassischen Le Mans- Start. Im Rahmen startet die Seitenwagen- WM, der ADAC Junior CUP, der ADAC Northern Moto3 Cup und das Klassik Endurance 4 Stunden Race, welches schon am Freitag um 15.30 Uhr startet.
Zeitplan, Ticketinformationen und das Programmheft gibt es unter diesem Link: http://www.german-speedweek.de/
