Kevin Wahr fährt in der Saison 2017 in der Klasse IDM Supersport 600 für das Team Yamaha Romero auf einer neuen Yamaha R6. Der 28- Jährige aus Nagold startet mit Werksunterstützung von Yamaha, Reifenausrüster ist Dunlop. 50 Punkte stehen nach dem Wochenende auf dem Nürburgring auf dem Konto des deutschen Supersport- Meister von 2013.
Im ersten Zeittraining konnte sich Wahr den zweiten Platz sichern, hinter Thomas Gradinger aus Österreich. Dritter wurde Max Enderlein vom Freudenberg Racing Team (Alle auf Yamaha R6). Da es zum zweiten Qualifying am Samstagmittag zu regnen begann, stand die Startaufstellung also bereits fest.
Das erste Rennen fand schon am Samstag Nachmittag um 16:15 Uhr statt. Gradinger und Wahr hatten einen guten Start und konnten als führende aus der ersten Runde zurück kehren. Die beiden Yamaha- Piloten boten den Zuschauern einen spannenden Zweikampf an der Spitze, dahinter bildete sich eine Gruppe mit einigen Fahrern. Unter ihnen Marc Buchner, Alen Györfi, Vasco van der Valk und später auch Max Enderlein, der nach dem Start von Startplatz drei auf die zwölfte Position zurückgefallen war.

In Runde acht griff Kevin Wahr an der Spitze, Thomas Gradinger an und überholte den Fahrer vom MPB Racing Team. Als Wahr versuchte einen kleinen Vorsprung auf Gradinger heraus zu fahren, versuchte der Österreicher an dem deutschen dran zu bleiben. Doch in der zehnten von 16 Runden verlor Gradinger die Kontrolle über seine Yamaha und stürzte Eingangs des Hatzenbachbogen. Der 20- Jährige musste das Rennen aufgeben und sorgte dafür, dass Wahr das Rennen nur noch nach Hause fahren musste.
Am Ende siegte Wahr mit über 13 Sekunden Vorsprung vor Max Enderlein, der eine tolle Aufholjagd mit einem Podestplatz krönte. Dritter wurde Alen Györfi aus Ungarn (Yamaha R6).
Zweikampf bis zur Ziellinie
Rennen zwei fand am Sonntag Nachmittag statt, die Strecke war, nach einem Regenschauer am Morgen, wieder vollständig abgetrocknet. Wieder war es Thomas Gradinger der den besten Start erwischte und als erster aus Runde eins zurück kam. Kevin Wahr belegt erneut Position zwei, knapp hinter dem Österreicher. Die beiden Yamaha- Piloten setzten sich wieder etwas vom Rest des Feldes ab und kämpften dabei um den Sieg. Um Platz drei streiteten sich abermals einige Piloten. Unter anderem Jonas Geitner, vom Kawasaki Schnock Team. Der junge deutsche kam aber wie im ersten Rennen nicht ins Ziel und schied auf Position drei liegend am ende der ersten Runde mit technischen Problem aus.
Thomas Gradinger führte das Rennen 15 Runden an, ehe der erste Angriff von Kevin Wahr kam. Der Mann mit der Startnummer 19 konnte sich behaupten und eine Runde später das Rennen knapp vor Gradinger gewinnen. Der dritte Platz ging an den Sachsen Max Enderlein, der wie Wahr am Sonntag seinen zweiten Podestplatz holte. Vierter wurde Manou Antweiler, fünfter Marc Buchner (beide auf Yamaha R6). Der beste Kawasaki- Pilot war Janusch Prokop, der die Plätze sieben und acht belegte.
Meisterschaftsstand nach 2 von 12 Rennen:
- Wahr (D)- Yamaha – 50 Punkte
- Enderlein (D) – Yamaha – 36 Punkte
- Buchner (D) – Yamaha – 24 Punkte
- Györfi (HUN) – Yamaha – 23 Punkte
- Antweiler (D) – Yamaha – 21 Punkte
- van der Valk (NL) – Yamaha – 21 Punkte
- Gradinger (AUT) – Yamaha – 20 Punkte
- Daniel Rubin (D) – Yamaha – 19 Punkte
- Prokop (D) – Kawasaki – 17 Punkte
- Stange (D) – Kawasaki – 12 Punkte
Hersteller – Meisterschaft
- Yamaha – 50 Punkte
- Kawasaki – 17 Punkte