Frist abgelaufen: MOTORRAD Action Team plant IDM 2018 trotzdem

Am gestrigen 31. Januar ist die Frist zur Vertragsunterschrift der IDM 2018 abgelaufen. IVM, MOTORRAD Action Team und der DMSB konnten sich bisher nicht für die kommende Saison einigen, die Unterschriften unter den fertigen Verträgen sind scheinbar bisher ausgeblieben. Es bleibt das ungewisse.

 

Supersport 600

Dennoch plant das IDM-Team um Matthias Schröter fleißig weiter. Ein zweites Reglement innerhalb der Supersport 600-Klasse wird es wohl geben, da sich viele ehemalige Fahrer aus dem Yamaha R6 Dunlop Cup für diese Klasse Interessieren. Der R6-Cup wurde nach 40 Jahren Erfolgsgeschichte von Yamaha eingestampft. Das Cup-Reglement soll unter dem Namen Superstock 600 laufen, Fahrer mit B-Lizenz sind zugelassen. Gestartet wird gemeinsam mit den Supersportlern aber unter eigener Wertung. Für die Supersport 600 haben sich bereits Fahrer wie Vasco van der Valk, Max Moutschka und Sander Kroeze angemeldet, die Einschreibung soll laut Motorsport Aktuell noch in dieser Woche möglich sein, Kosten 750 Euro für Supersport, 675 Euro für Superstock.

 

Supersport 300

In der kleinsten Kategorie werden in dieser Saison sehr viele Starter erwartet. Zum einen wird der ADAC die NEC Moto3-Klasse nicht fortführen und jede Menge Talente suchen noch nach einem Platz, zum anderen wird es für die IDM Supersport 300 erstmals einen deutschen Meistertitel geben. Gabriel Noderer hat in dieser Saison keinen Platz mehr in der SSP300-Weltmeisterschaft bekommen, dementsprechend ist er auch ein Kandidat für die kleinste Klasse in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft und somit auch gleichzeitig ein Titelanwärter. Um an der IDM Saison 2018 mit einer Supersport 300-Maschine teilnehmen zu können, muss man glatte 500 Euro Nenngeld zahlen.

 

Superbike 1000

In der Königsklasse soll es noch geringfügige Änderungen am Reglement geben, allerdings bleibt es wohl dabei, dass unter Stocksport-Reglement gefahren wird. Somit sind große Änderungen an der Maschine nach wie vor nicht erlaubt. Einige Fahre haben schon ihr Interesse angemeldet, so hat das BMW Team von Werner Daemen bereits seine Fahrer (Julian Puffe, Illia Mykhalchyk und Christof Höfer) bekannt gegeben. Auch Mathieu Gines kehrt auf einer Kawasaki zurück in die IDM. Die Nenngelder für die Superbikes werden wohl bei 990 Euro liegen.

 

Sidecar

Die IDM Sidecar wird weiter mit einem Motorenkonzept von 1000 Kubik ausgetragen. Es wird also weiterhin mit den „großen“ Motoren gefahren, in der WM setzt man auf 600er-Aggregate. Die Einschreibung erfolgt wie gewohnt über die Interessengemeinschaft Gespannrennen (www.ig-gespannrennen.de).

Es bleibt also abzuwarten und zu hoffen, dass sich die „IDM-Macher“ schnellstmöglich einigen und bald Informationen an den Tag kommen, ob und wie die IDM 2018 stattfinden wird. Der ursprüngliche Plan, dass der ADAC Junior Cup ein Rennen im Rahmen der IDM abhalten wird, ist seit gestern auch Geschichte. Die Kollegen des Cups haben bekanntgegeben, dass der letzte freie Termin zum MotoGP-Lauf in Brünn stattfinden wird, somit ist der Kalender des Cups, der auf KTM RC390 Bikes ausgetragen wird, vollständig.

Vorläufige Termine: HIER!

 

Text und Bild: IDM News