Zusammenfassung: Der Samstag bei der IDM in Zolder

Ja Der Samstag in Zolder ist bereits vorbei und in Worte zu fassen, was da heute alles los war, ist gar nicht mal so einfach. In den Qualifyings am Morgen gab es so einige Überraschungen, bevor am Nachmittag bei den ersten Rennen alles andere als Langeweile auf kam. Markus Reiterberger startet morgen von der Pole Position in beide Superbike- Rennen. Kevin Wahr hatte mit der Technik zu kämpfen.

Max Enderlein: Ohne Freitags Quali auf dem Podium am Samstag

Bereits um 9 Uhr in der Früh begannen die Cup-Fahrer mit der Zeitenjagd, bevor um 10 Uhr die Supersport 600 Piloten ihr Qualyfying begannen. Alle, bis auf zwei Fahrer, konnten ihre Zeiten von Gestern, welche ja mit denen von heute kombiniert werden, verbessern. Daniel Rubin blieb 0,4 Sekunden hinter seiner besten Zeit von Freitag, Kevin Wahr kam erst gar nicht dazu eine schnelle Runde zu drehen. Der Nahgolder konnte nur zuschauen, wie seine Mechaniker versuchten, die Yamaha R6 wieder fit zu bekommen, leider vergebens. So war es am Ende Thomas Gradinger, der die Pole Position für sich holen konnte, dicht gefolgt von Max Enderlein und Vasco van der Valk. Enderlein fuhr gestern das Training nicht, da er extra für eine Klausur zurück nach Deutschland fuhr. Kevin Wahr rettete die Zeit von Gestern auf Position vier, knapp vor Janusch Prokop und dem Niederländer Rob Hartog.

Kann Markus Reiterberger seine Gesamtführung in Zolder verteidigen?

  • JA (100%, 13 Votes)
  • NEIN (0%, 0 Votes)

Total Voters: 13

Wird geladen ... Wird geladen ...

Das erste Rennen begann heute Nachmittag um 15.30 Uhr. Doch das Drama spielte sich schon vor dem Start ab. Wieder war es Kevin Wahr der mit Problemen in der Runde zur Startaufstellung ausrollte. Probleme mit der Kupplung sickerte im Nachhinein durch und damit Null Runden und Null Punkte am Samstag in Zolder. Das Rennen sollte ein Spannendes werden, mit spannenden Kämpfen an der Spitze. Am Ende setzte sich allerdings jemand durch, der bisher am Wochenende nicht viel von sich zeigte. Gaststarter Rob Hartog konnte das Rennen am heutigen Samstag mit einem knappen Vorsprung von 0,19 Sekunden für sich entscheiden und damit seinen ersten Sieg in der IDM erzielen. Zweiter wurde Thomas Gradinger vor Max Enderlein der trotz Trainingsrückstand auf das Podestfuhr. Vierter wurde der junge Vasco van der Valk, fünfter Vorjahres- Champ Bryan Schouten, Ersatzfahrer von Chris Stange. Da Gaststarter in der IDM keine Punkte erhalten, nimmt Gradinger, der nun Tabellenführer ist, die 25 Zähler für den Sieg mit, alle anderen rücken dementsprechend auf. Tragischer Weise schmiss Janusch Prokop kurz vor Ende des Rennens seine Kawasaki ins Kiesbett, dennoch sicherte er sich die schnellste Rennrunde. Das zweite Rennen startet Morgen um 14.50 Uhr.

BMW Duell an der Spitze

Stefan Kerschbaumer startet aus Reihe eins am Sonntag

Die Klasse IDM Superbike 1000 war heute nur für eine halbe Stunde auf der Berg und Talbahn in Zolder zu sehen. Doch diese 30 Minuten hatten es dicke in sich. Wie erwartet konnte sich der Favorit, Markus Reiterberger vom Team Van Zon Remeha BMW, durchsetzen und Startplatz Eins sichern. Er verbesserte seine Bestzeit von gestern um eine halbe Sekunde und hatte am Ende einen Vorsprung von 0,3 Sekunden auf seinen schnellen Teamkollegen Danny de Boer aus den Niederlanden. Dieser wiederum konnte sich stark verbessern und seinen Rückstand um über sechs Zehntelsekunden verkleinern. Dritter wurde, der an diesem Wochenende super Starke Österreicher, Stefan Kerschbaumer auf seiner Yamaha R1 vom Team MPB. In der zweiten Startreihe stehen morgen Jan Halbich, Jan Bühn und Dominic Schmitter. Vor Allem Halbich, der auf der neuen Honda Fireblade am Start steht, sowie Schmitter der die Kilo Gixxer bewegt, haben dabei überrascht. Mit Florian Alt, Luca Grünwald und Dominik Vincon wird es eine rein deutsche Reihe drei geben. Die Rennen werden Morgen um 12.05 Uhr und 15.40 Uhr gestartet.

Markus Schlosser hat bisher alle drei IDM Rennen gewonnen

In der Klasse der Sidecars sicherte sich heute das Team Schlosser die Pole Position vor dem Team Streuer aus den Niederlanden und dem AKW Kretzer Racing Team. Der Start des ersten Rennens war um 17 Uhr und es waren 19 Gespanne an der Startlinie. Nach 15 Rennrunden setzte sich am Ende Markus Schlosser mit Beifahrer Thomas Hofer auf dem LCR Suzuki Gespann gegen die Kontrahenten durch. Die Schweizer konnten ihre Gegner um 19 Sekunden distanzieren und somit den dritten Saisonsieg einfahren. Auf Position zwei kam der Niederländer und ehemalige Weltmeister Bennie Streuer, ebenfalls auf einem LCR Suzuki Gespann. Streuer fährt hauptsächlich in der WM mit seinem 600er Gespann um das Podium und fährt an diesem Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison IDM. Dritter im Rennen wurde das Team um André Kretzer mit dem LCR Suzuki Gespann. Die Top Fünf komplettieren die Gespanne Racing Team Smits und Schröder Werth Racing die aber bereits über eine Minute Rückstand hatten. Rennen zwei startet am Sonntag um 12.55 Uhr.

Auch die jeweils ersten Rennen der Klasse Supersport 300 sowie Suzuki GSXR 1000 Cup fanden heute schon statt. In beiden Klassen sicherte sich ein Deutscher bzw eine Deutsche den Sieg. Max Kappler rang auf seiner Yamaha R3 auch die ganzen niederländischen Kollegen nieder und Siegte mit 1,8 Sekunden Vorsprung. Im Suzuki Cup sicherte sich Lucy Glöckner beim Comeback in die IDM Szene den überlegenen Sieg.

Ergebnisse vom Samstag:

Supersport 600 Quali:

  1. Gradinger (AUT) – Yamaha – 1:35.4
  2. Enderlein (D) – Yamaha – 1:35.8
  3. van der Valk (NL) – Yamaha – 1:35.9
  4. Wahr (D) – Yamaha – 1:36.0
  5. Prokop (D) – Yamaha – 1:36.0

Supersport 600 Rennen 1:

  1. Hartog (NL) – Kawasaki
  2. Gadinger (AUT) – Yamaha
  3. Enderlein (D) – Yamaha
  4. van der Valk (NL) – Yamaha
  5. Schouten (NL) – Kawasaki
  6. Dom. Rubin (D) – Yamaha
  7. Dan. Rubin (D) – Yamaha
  8. Györfi (HUN) – Yamaha
  9. Buchner (D) – Yamaha
  10. Thurmayer (D) – Yamaha

Superbike 1000 Quali:

  1. Reiterberger (D) –  BMW – 1:31.7
  2. De Boer (NL) – BMW – 1:32.1
  3. Kerschbaumer (AUT) – Yamaha – 1:32.8
  4. Halbich (CZ) – Honda – 1:33.3
  5. Bühn (D) – BMW – 1:33.3
  6. Schmitter (SUI) – Suzuki – 1:33.4
  7. Alt (D) – Yamaha – 1:33.4
  8. Grünwald (D) – Suzuki – 1:33.5
  9. Vincon (D) – BMW – 1:33.6
  10. Lonbois (BEL) – BMW – 1:33.7

Sidecar Race 1:

  1. #9 Team Schlosser – LCR Suzuki
  2. #1 Team Streuer – LCR Suzuki
  3. #8 AKW Kretzer Racing – LCR Suzuki
  4. #12 Sidecar Racingteam Smits – RCN Yamaha
  5. #5 Schröder Werth Sidecar Racing – LCR Suzuki

 

Zeitplan Sonntag, 9. Juli 2017

  • 10.05 bis 10.15: Warm Up IDM Superbike 1000
  • 10.25 bis 10.35: Warm Up IDM Supersport 300
  • 10.40 bis 10.50: Warm Up IDM Supersport 600
  • 11.45: Rennen Yamaha R6-Dunlop-Cup
  • 12.05: Rennen 1 IDM Superbike 1000
  • 12.55: Rennen 2 IDM Sidecar
  • Pause
  • 14.00: Rennen 2 IDM Supersport 300
  • 14.50: Rennen 2 IDM Supersport 600
  • 15.40: Rennen 2 IDM Superbike 1000
  • 16.25: Rennen 2 Suzuki GSX-R 1000 Cup
  • 17.05: Rennen 2 Twin 700 Cup