Die besten vier Fahrer der letzten Saison sind abgewandert, dennoch ist die IDM für die Saison 2016 gut aufgestellt. Gefahren wird in den Klassen Superbike und Superstock 1000, Superstock 600 und Super Naked sowie Sidecar. Im Rahmen werden wir regelmäßig wieder den Yamaha R6 Dunlop Cup sehen.
Markus Reiterberger ist als deutscher Meister der letzten Saison in die Superbike-WM aufgestiegen und fährt dort regelmäßig unter den Top10 mit. Auch Xavi Fores, IDM-Champion der Saison 2014 und Vize-Meister 2016 hat in der WM ein neues Ziel vor Augen.
Es ist Max Neukirchner, der in dieser Saison als größter Titelanwärter gilt. Im Team Yamaha MGM wird er auch intern starke Teamkollegen haben: Florian Alt kommt aus der Moto2 Weltmeisterschaft und wird sich noch an das große Bike gewöhnen müssen, Lukas Trautmann bleibt in der Klasse Superstock 1000 und wird nach Platz 3 2015 ein Kandidat für den Titel sein (Superstock 1000 fährt gemeinsam mit der Klasse Superbike, wird aber einzeln gewertet). Im Team BMW van Zon von Werner Daemen wird Reiti vom Franzosen Mathieu Gines ersetzt. Der IDM Champion des Jah-res 2015 in der Klasse Superstock 1000 greift auf einer BMW S1000 RR den Superbike-Titel an. Seine Teamkollegen (alle Superstock-Klasse) sind: Jan Bühn (IDM-Supersport Meister 2015), Marco Nekvasil (IDM Superstock 1000 Meister 2014) und der Niederländer Pepijn Bijsterbosch.
Jan Halbich wird, wie schon im letzten Jahr, für das Holzhauer Racing Promotion Team auf Honda in der Klasse SBK antreten. Der Belgier Bastien Mackels ist zu Wilbers BMW gewechselt, bleibt aber weiterhin auf einer BMW. Neu in der Klasse SBK sind der deutsche Marvin Fritz auf Yamaha sowie Ireneusz Sikora, Sergii Grygorovych und Christoph Kasberger.Zu den Favoriten in der Kategorie Superstock 1000 zählen neben den BMW-Piloten vom Team van Zon und Lukas Trautmann von MGM auch der Schweizer Roman Stamm (Vize Meister SST1000 2015), Luca Grünwald vom Freudenberg Racing Team und Dominik Vincon.
Superstock 600 ersetzt Supersport 600
Auch wenn es nur kleine Änderungen sind, die 600ccm Klasse soll günstiger werden und ist mit dem neuen Superstock Reglement näher an der Serien dran. Eingeschrieben für die neue Saison sind 15 Fahrer, die alles geben werden um den Titel nach Hause zu holen. Es ist schwer vorherzusagen wer der größte Titelanwärter sein wird, denn Meister und Vize-Meister sind nicht mehr im Fahrerfeld. Jan Bühn ist aufgestiegen in die Superstock 1000, Tatu Lausletho macht eine Pause und wartet auf die neue Suzuki GSXR 1000.
So ist es Christian Stange, der von Suzuki auf Kawasaki umgestiegen ist und sich große Hoffnungen auf einen Erfolg 2016 machen kann. Aber auch der IDM Moto3 Sieger 2015 Jonas Geitner, darf nicht unterschätzt werden, genau wie Maurice Ullrich der ins Meisterteam 2015, Team Räth Romero, eingestiegen ist. Marc Buchner ist auch zurück in der IDM und wird auf einer Yamaha in das Geschehen eingreifen.
Mit Sarah Heide und Daniela Weingartner warten auch zwei Damen auf die ersten Rennen und dürfen sich auf eine spannende Saison freuen. In der Kategorie Super Naked sieht es dunkel aus, scheinbar gibt es niemanden der sich auf den Naked Bikes austoben möchte. Vorjahressieger Kjel Karthin kann aus persönlichen Gründen in dieser Saison nicht antreten.
Weltmeister – SIDECAR
Die IDM Sidecar wird in dieser Saison ein be-sonderes High-light in Ihren Reihen haben, denn mit der Nummer 1 bestreitet das Team Bennie Streuer und Geert Koerts die komplette IDM Saison und dass als amtierender Seitenwagenweltmeister! Freuen wir uns hier auf ein Feld von 14 Ge-spannen, welche alle das gleiche Ziel haben: Internationaler Deutscher Meister!
An diesem Wochenende Startet die Saison am Lausitzring, insgesamt wird es acht Veranstaltungen in 2016 geben. Das Finale findet wie immer im September am Hockenheimring statt.
SST 600
Janusch Prokop ist kein Tscheche sondern Deutscher.
Hallo Gregor,
danke für deinen Hinweis, wir haben es umgehend angepasst!
Viele Grüße