Saisonstation 7 am Hockenheimring

 Erstklassiger Sport bei bestem Wetter
Der Hockenheimring war in diesem Jahr der Austragungsort, des 7. und vorletzten Superbike IDM Laufs.
Zum ersten mal seit langer Zeit, fand das Finale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft nicht in Hockenheim statt. Da der Nürburgring in diesem Jahr aus dem Kalender gestrichen wurde, findet vom 11. bis 13. Oktober 2013 das Finale der höchsten deutschen Motorradmeisterschaft am Lausitzring statt.
Karel Hanika und Kevin Wahr haben jeweils die höchst mögliche Punkteausbeute in ihrer Klasse erzielt. Der KTM Moto3 IDM Pilot und frisch gebackene Red Bull Rookies Cup Champion Karel Hanika und der Yamaha Supersport Fahrer Kevin Wahr, waren damit aber für die meisten nicht das Highlight des Wochenendes. Trotz souveränen Vorstellungen der beiden, hatten sie kaum chancen gegen den 19 Jährigen Superbike IDM BMW Piloten Markus Reiterberger. Der Bayrische Youngstar bot den Fans eine einzigartige Show, holte sich am Samstag bereits die Pole mit fast einer Sekunde Vorsprung auf Damian Cudlin und den sehr schnellen IDM Superstock Piloten Bastien Mackels. Auf den Plätzen 4 bis 6 folgten BMW Pilot Arie Vos aus den Niederlanden, der Franzose Freddy Foray auf seiner Honda und Yamaha Fahrer Gareth Jones (AUS).
Am Sonntag legte „Reiti“ allerdings erst so richtig los, bereits aus Runde 1 kam er mit einem Vorsprung von einer Sekunde, danach wurde das Rennen abgebrochen. BMW Pilot Marc Neumann stürzte schwer, musste sogar mit dem Helikopter ins Hospital gebracht werden, schwebt aber nicht mehr in Lebensgefahr. Beim Neustart: alles beim alten! Der Bayer mit der Startnummer 21 vorne weg, mit Teamkollege Arie Vos im nacken, zogen sie Runde für Runde davon. Bis zum Rennende hatte Reiterberger über 2 Sekunden Vorsprung auf Vos, der nie den hauch einer Chance hatte, die Führung anzugreifen. Um Platz 3 kämpften Damian Cudlin und Gareth Jones, bis zur letzten Kurve. Der BMW Pilot Cudlin setzte sich gegenüber seines Landsmannes durch und holte Platz 3. Die Hondapiloten Ranseder und Foray machten in einem spannenden Kampf die Plätze 5 und 6 unter sich aus, mit dem Vorteil für den Österreicher mit der Startnummer 18. Bastien Mackels rollte am Ende mit teschnichem Defekt aus und sicherte sich nur noch die Punkte in der Superstock Klasse,die mit den Superbikes in einem Rennen ausgetragen wird, der Sieg ging an Daniel Sutter auf Kawasaki, der damit die Führung in der Punktewertung wieder übernahm. Reiterberger war mit seinem 3. Saisonsieg bereits vorzeitig Superbike IDM Meister 2013.
Karel Hanika
Riesen Show des Meisters
In Rennen 2 konnte Markus Reiterberger niemand folgen. Nach erstklassigem Start, fuhr der Nachwuchsstar allen Konkurrenten davon. Um Platz 2 bildete sich ein harter Kampf zwischen den zwei Australiern Cudlin und Jones, die schon in Rennen 1 um Platz 3 kämpften. Genauso knapp wie in Rennen 1 ging es am Ende aus, wieder war der BMW Pilot vor Jones, nur diesmal konnten sich beide über einen Pokal freuen. Auf Platz 4 kam der Ersatzpilot für Matej Smrz aus der Superbike WM, Mark Aitchison ins Ziel. Smrz musste bereits nach dem Wochenende am Sachsenring seine Saison beenden, da er sich an seiner Hand operieren lassen muss. Yamaha suchte nach der bestmöglichen Alternative für den Tschechen und traf auf Aitchison der in dieser Saison keinen festen Fahrerplatz erhalten hatte und zur Zeit für Alexander Lundh in der WSBK einspringt, dort pilotiert er allerdings eine Kawasaki im Pedercini Team. Fünfter im Rennen wurde Foray, Teamkollege Ranseder stürzte, blieb aber unverletzt. Bastien Mackels holte sich mit Platz 1 in der Superstock und Gesamtrang 8, die Tabellenführung von Sutter , der hinter Dominic Vincon 3. wurde, zurück. Reiterberger hat nun vor dem letzten IDM Wochenende einen uneinholbaren Punktevorsprung von 82 Punkten auf Cudlin. Erwan Nigon, vor dem Wochenende noch engster Verfolger des Bayern, fehlt seit dem Sachsenring, auf Grund eines komplizierten Bruchs im Fuß, nach einem Sturz im Training am Sachsenring.
In der Moto3 siegte Hanika in beiden Rennen, hat aber keine Chancen mehr auf den Titel. Den sicherte sich am Wochenende Maximilian Kappler vom Racing Team Germany. Hanika ist erst seit mitte der Saison in der IDM unterwegs, hat aber 6 der 8 gefahrenen Rennen gewonnen.
In der Supersport Kategorie siegte Kevin Wahr überlegen. Am Sonntag war es das sechste Rennen in folge, welches er gewann. Da seine Konkurrenten patzten (Roman Stamm stürzte am Samstag Nachmittag, Stefan Kerschbaumer stürzte am Sonntag), hat der deutsche den Titel so gut wie sicher. Bei noch 50 zu vergebenden Punkten hat er komfortable 42 Punkte Vorsprung.
In der IDM Sidecar gewann das Gespann Roscher/Neubert, nachdem die bis dahin tabellenführenden Kretzer/ Lehnertz, die auch im Rennen geführt hatten, undankbar in der letzten Runde mit einem teschnichen Defekt ausschieden. Roscher/Neubert führen nun mit 7 Punkten Vorsprung, die Tabelle an.
Das nächste Rennen findet am zweiten Oktober Wochenende in der Lausitz statt.
Kevin Wahr
(01.10.13 www.all-about-racing.de)