In genau einer Woche, am 6. Juli, werden im belgischen Zolder die Motoren der IDM-Bikes gestartet. Gefahren wird zum ersten mal in der IDM-Geschichte an vier Tagen, in insgesamt sieben Klassen. Den Höhepunkt stellt die Klasse Superbike 1000 mit ihrem Lokalmatador Bastien Mackels vom Team Yamaha MGM dar. IDM News schaut auf das Rennwochenende und sagt dir, was du unbedingt wissen musst.
Die Strecke, nahe dem Ort Hasselt gelegen, ist 3,977 Kilometer lang und wurde im Jahre 1963 eröffnet. 1980 wurde hier ein Motorrad Grand Prix ausgetragen, in dem sich Randy Mamola auf Suzuki den Sieg in der 500er- Klasse sicherte. Es sollte bis heute der letzte Motorrad GP auf der Berg- und Talbahn in Zolder sein.
Kann Markus Reiterberger seine Gesamtführung in Zolder verteidigen? Total Voters: 13
Wird geladen ...
Bereits in den vergangenen drei Jahren war die IDM zu Gast in Zolder, um ihre Rennen auszutragen. Erfolgreichster Fahrer der Superbike- Klasse war bisher Markus Reiterberger, der schon drei Siege erringen konnte (2. Rennen 2013 / beide Rennen 2015). Im vergangenen Jahr war es Marvin Fritz, der sich beide Siege auf seiner Yamaha R1 sicherte, zweiter wurde jeweils einmal Jan Halbich und Mathieu Gines. Bastien Mackels konnte in beiden Rennen Platz drei holen. Mackels, im vergangenen Jahr noch auf der BMW des Team Wilbers unterwegs gewesen, möchte nach einem starken, aber unglücklichen Saisonauftakt am Nürburgring, bei dem er leider in beiden Rennen zu Fall kam, in Zolder um den Heimsieg kämpfen. Der Belgier kommt gemeinsam mit Teamkollege Florian Alt als Weltmeister der Langstrecke (Superstock) hoch motiviert nach Zolder.
Wer schlägt Kevin Wahr?
Beim Rennen der 600er gibt es, wie zuletzt am Nürburgring, einen großen Favoriten: Kevin Wahr! Er führt die Meisterschaft überlegen an und konnte in Zolder schon mehrere Podien einfahren, darunter ein Sieg im vergangenen Jahr, damals noch auf Suzuki. Auch Christian Stange konnte in Zolder schon gewinnen, doch der Sachse muss das Rennen aufgrund einer Verletztung leider aussetzten. Vertreten wird in kein geringerer, als der Vorjahres- Champion der Superstock 600, Bryan Schouten. Neben Stange fehlt auch Jonas Geitner vom Kawasaki Schnock Team, der sich beim Supermoto leider den Fuß gebrochen hat. Nach den Testfahrten vor ein paar Wochen, fühlt sich auch Max Enderlein (Freudenberg Racing Team), für größere Taten bereit, nachdem er sich immer mehr an seine brandneue Yamaha R6 gewöhnt hat. Der Sachse mit der Startnummer 32 peilt den Sieg an.

Zolder stellt leider auch immer für viele Fahrer ein Problem dar: kein Fahrer, der auf der spektakulären Strecke starten möchte, darf unter 16 Jahre alt sein! Das ist in ganz Belgien leider ein Gesetz und es betrifft vor allem die Klasse Supersport 300 (inkl. Yamaha R3 Cup NL). So werden zum Beispiel Troy Bude und Lukas Franke vom Beinlich Racing Team nicht starten können.
Kampf auf drei Rädern
Bei den Sidecars führen die beiden Schweizer, Markus Schlosser und Thomas Hofer mit ihrem LCR- Suzuki Gespann, die Meisterschaft an. Sie werden auch in Zolder versuchen beide Rennen zu gewinnen. Ihre Kontrahenten sind wie am Nürburgring, die Gespanne von AKW Kretzer Racing, das Gespann um Uwe Gürck und Axel Kölsch, sowie Mike Roscher mit Beifahrerin Anna Burkhard. In 2016 konnte sich in beiden Rennen, das Finnische Gespann mit Fahrer Pekka Päivärinta und Beifahrerin Kirsi Kainulainen, durchsetzen (starten 2017 in der Sidecar- WM).
Der Zeitplan für das Rennen umfasst insgesamt 13 Rennen. Mit dabei, ist zum ersten mal in dieser Saison, der Yamaha R6 Dunlop Cup, welcher am kommenden Wochenende in Oschersleben in seine Saison startet. Den kompletten Zeitplan findest du HIER.
Der Verkauf von Tickets für das zweite Rennwochenende der IDM in Zolder, hat vor einigen Wochen begonnen. Wo du die Tickets bestellen kannst und was sie dich kosten, dass haben wir für dich HIER zusammen gefasst.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende und wünschen viel Spaß beim zweiten Rennen der IDM!