Noch knapp eine Woche muss verstreichen, dann gehen die Piloten der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschft in ihr erstes Rennwochenende auf dem Lausitzring. Die Fahrerfelder sind unterschiedlich gut gefüllt.
IDM Superbike / Superstock
Das Aushängeschild der IDM ist die Kategorie Superbike, Motorräder mit 1000 oder 1200 Kubikzentimeter, Zwei- oder Vierzylinder. Auf der Strecke Zeitgleich aber in der Wertung getrennt fahren die Superstock-Bikes mit den Superbikes um den Sieg. Dadurch stellt diese Klasse mit bisher 26 Fahrern, ein starkes Feld.
Jeweils 13 Piloten werden pro Klasse antreten und um das Podium kämpfen, in der SBK ist mit Fünf Herstellern (BMW, Honda, Yamaha, Ducati, Kawasaki),
eine starke Markenvielfalt garantiert. Markus Reiterberger ist der Favorit und Titelverteidiger.
[table “16” not found /]
Die Superstock-Klasse wird von einem Zweikampf zwischen BMW und Kawasaki bestimmt. Bastien Mackels ist als Meister in die SBK aufgestiegen, Dominic Vincon und Lucy Glöckner (beide BMW) sind die großen Favoriten auf den Titel 2014.
[table “17” not found /]
IDM Supersport
In der IDM Supersport dominieren zwei Nationen. Acht der 20 SSP-Piloten kommen aus Deutschland, Sieben aus der Schweiz. Der deutsche Meister 2013, Kevin Wahr, ist in die Supersport-Weltmeisterschaft aufgestiegen. Zu den Favoriten gehören Roman Stamm (Kawasaki) und Stefan Kerschbaumer (Yamaha), sowie der ehemalige WM-Pilot Vittorio Iannuzzo auf Suzuki. Startberechtigt sind auch Moto2-Motorräder.
[table “18” not found /]
IDM Moto3
Die Moto3-Kategorie ist seit langem das Problemkind der IDM-Veranstalter. Schon im letzten Jahr waren nur eine Hand voll Piloten am Start. Für die Saison 2014 sieht es noch schlechter aus. Es gibt keine Starter, das erste Rennen wurde bereits abgesagt und es muss sich vor allem im Nachwuchsbereich in Deutschland einiges ändern.
IDM Sidecar – Yamaha R6 Dunlop Cup – ADAC Junior Cup
Seitenwagen, Yamaha Cup und Junior Cup boomen in 2014 förmlich. In der IDM-Sidecar starten in diesem Jahr 15 Gespanne, unter anderem werden die aktuellen Meister Andre Kretzer und Jens Lehnertz, sowie der WM-dritte aus dem Vorjahr Jörg Steinhausen, mit Beifahrer Axel Kölsch. In den beiden Cup-Klassen treten insgesamt über 60 Piloten auf gleichwertigen Motorrädern an.
Zwischen Sieg und Niederlage ist meistens nur ein kleiner Faktor entscheidend, auch in der IDM ist dieser Faktor „Geld“!
Insgesamt stehen in 2014 neun Rennwochenenden an, das Finale findet im September am Hockenheimring statt.