Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) startet am 27. April in Oschersleben in die Saison 2018. Lange haben wir darauf gewartet, um zu wissen, wie es weitergehen wird, doch nun ist alles fixiert und auf dem Papier festgehalten. Wir sind der Meinung, dass die IDM in dieser Saison eine gute Show bieten wird.
Die IDM-Saison 2018 wird spannend,
- weil die Fahrerfelder in den Klassen Supersport 600, Superstock 600 und Superbike 1000 schon jetzt sehr gut gefüllt sind.
- weil seit langer Zeit wieder Preisgeldelder für die erfolgreichsten Fahrer ausgeschüttet werden.
- weil auf Einheitsreifen vom Hersteller Pirelli gefahren wird und damit für alle Fahrer und Teams das selbe Material zur Verfügung steht und so der Wettkampf noch spannender werden wird.
- weil die Markenvielfalt in den Klassen IDM Superbike und IDM Supersport 300 mit den Herstellern BMW, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Honda und KTM heraus sticht.
- weil die ehemaligen Yamaha-Cup-Fahrer, sich im neu geschaffenen Superstock 600 Feld, mit den Supersportlern messen können.
- weil die Teams der IDM Sidecar nach wie vor mit 1000ccm-Motoren an den Start gehen und damit ein klares Zeichen setzten.
- weil der Dominator der IDM Superbike 2017, Markus Reiterberger, in die Europameisterschaft gewechselt ist und wir somit wahrscheinlich spannendere Rennen und mehrere Rennsieger sehen werden.
- weil die IDM immer noch ein Sprungbrett für talentierte Piloten ist, um International Fuß zu fassen.
- weil die Mischung aus erfahrenen Rennfahrern und Youngstars einzigartig ist.
- weil an sieben Rennwochenenden bester Spitzensport zu fairen Eintrittspreisen geliefert wird und das in drei Ländern (D, NL, BEL).
- weil im Juli das Schleizer Dreieck als einziger Austragungsort ein Rennen auf einer Naturrennstrecke bietet und hier die Party des Jahres steigt.
- weil die IDM Superbike im Juni im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft bei der German Speedweek ihre Rennen bestreiten wird und sich somit auf Internationaler Bühne präsentieren wird.
- weil Gaststarts in diesem Jahr auch mit nicht im IDM-Pool vertretenen Marken absolviert werden können.
Starter 2018:
Aufgelistet sind offiziell Eingeschriebene Piloten (Bestätigt von der IDM), sowie Piloten bei denen der Start in der IDM bereits öffentlich kommuniziert wurde bzw. bei denen der Plan besteht dabei zu sein. (Anm. 17. April: Gestern hat die Interessengemeinschaft Gespannrennen ihre offizielle Startliste online gestellt unter www.ig-gespannrennen.de)
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Eintrittspreise 2018:
- Fr: Frei
- Sa: 19 Euro
- So: 25 Euro
- Sa+So: 35 Euro
- Ermäßigt: 50% des jeweiligen Preises
- Kinder & Jugendl.: Frei
Termine 2018:
Text und Bilder: Tim Althof