Die Superbike IDM startet Anfang Mai auf dem Eurospeedway in Lausitz in die neue Saison. Auch wenn noch einige Fragezeichen hinter manchen Fahrern steht, sind die Topteams gerüstet.
Der Internationale Deutsche Meister der letzten Saison, Markus Reiterberger, wird versuchen seinen Titel in diesem Jahr zu verteidigen. Der 19-jährige Bayer tritt wie im Vorjahr, für das van Zon Remeha BMW Team, auf einer S1000RR an. Sein Teamkollege wird der Belgier, Bastien Mackels. Der
letztjährige Superstock Meister wagt den Aufstieg in die Superbike.
Vizemeister Michael Ranseder wird versuchen mit seiner Honda den Titel zu holen, dazu muss er sicherlich konstanter werden und Stürze vermeiden. Teamkollege im HRP Team wird der Niederländer Danny De Boer. Für Yamaha wird, wie in den letzten Jahren, der schnelle Tscheche Matej Smrz versuchen den Titel zu holen. Smrz kennt nur Sieg oder Niederlage. Oft wurde er in der Vergangenheit von Stürzen, Verletzungen oder technischen Problemen ausgebremst. Kommt er gut durch die Saison ist er ein großer Favorit auf den Gesamtsieg. Neu im Team für 2014, der Rückkehrer Luca Hansen ersetzt den Australier Gareth Jones, er konnte nicht genügend Sponsoren finden und wird nicht mehr in der IDM antreten können.
Neu in der IDM sind der letztjährige Superbike-WM-Pilot Max Neukirchner und der Europameister Javier Fores aus Spanien, beide im 3C-Carbon Team auf einer Ducati Panigale unterwegs. Ihnen werden große Chancen eingeräumt um den Titel kämpfen zu können. Neukirchner möchte die Saison nutzen um 2015 wieder in der Weltmeisterschaft starten zu können. Die Dame im Feld, Lucy Glöckner, wird weiterhin bei Wilbers BMW fahren, tritt jedoch zum ersten Mal in der Superstock Kategorie an und wird versuchen den Titel zu gewinnen. Ihre Konkurrenten werden dort vor allem Dominik Vincon und der Finne Ville Valtonen sein.
Bei einigen Piloten steht die Teilnahme noch nicht fest, so steht zum Beispiel Damian Cudlin noch ohne Job da. Der erfahrene Australier, der im letzten Jahr sogar einige MotoGP-Rennen fahren durfte, musste zu sehen wie sein Letztjähriges RAC IDM Team sich zurückzog und auch sein Team aus der Langstreckenmeisterschaft 2014 nicht mehr an den Start geht. Er hofft nun wie der Italiener Vittorio Ianuzzo noch in der IDM unter zukommen. Alle weiteren Infos sind in der Tabelle zusammen gestellt.
Das erste Rennen findet am 4. Mai in der Lausitz statt. Es wird von Seiten der Veranstalter überlegt, in dieser Saison erstmals einen Livestream für die Rennen, im Internet, einzurichten.
Teams IDM Sidecar 1000
Fahrer | Beifahrer | Gespann |
---|---|---|
Peter Schröder | Denise Kartheininger | LCR-Suzuki F1 |
Rogier Weekers | Remco Moes | RCN-Suzuki F1 |
Jord Klok | Kevin Kölsch | RCN-Yamaha F1 |
Jon Smits | Gunter Verbrugge | RCN-Yamaha F1 |
Helmut Lingen | Klaus Knobloch | LCR-Suzuki F1 |
Hilbert Talens | Frank Claeys | LCR-Yamaha F1 |
Patrick Baer | Beifahrer noch offen | LCR-Suzuki F1 |
Mike Roscher | Anna Burkhard | LCR-BMW F1 |
Scott Lawrie | Brad Gorrie | LCR-Suzuki F1 |
Wiggert Kranenburg | Jermaine van Middegaal | RCN-Yamaha F1 |
Wout Vermeule | Jorno Bouius | RSR-Yamaha F1 |
Michael Ouger | Sebastian Seret | LCR-Suzuki F1 |
Andreas Nussbaum | Manuel Hirschi | LCR-Suzuki F1 |
Hallo Tim,
da hst du eine klasse Übersicht zum Fahrerfeld erstellt.
Ich freue mich schon auf die kommende Saison.
Gruß Sascha
Die Saison wird spannend, die Konkurrenz ist groß 😉
Ich wüsste da noch einen Fixstarter. 😉
#79 – Thomas Hainthaler – DEU – BMW S1000RR – SST
Super!
Hinzugefügt 😉