Markus Schlosser konnte, mit seinem Beifahrer Thomas Hofer, beide Rennen der IDM- Auftaktveranstaltung am Nürburgring gewinnen. Die beiden Schweizer führen nun die Meisterschaftstabelle mit 50 Punkten an, zehn Punkte vor ihren engsten Verfolgern.
Das Gespann mit der Startnummer neun hat am Nürburgring gezeigt, wer der Chef am Ring ist. LCR- Suzuki Pilot Markus Schlosser konnte das gesamte Wochenende mit Beifahrer Thomas Hofer dominieren, es war ein fehlerfreies Wochenende in der Eifel. Der 45- Jährige hat sich den Fragen von IDM News gestellt und uns verraten was schon immer mal sein Ziel war. Außerdem konnten wir einen kleinen Einblick in das Team Schlosser erhalten. Aber lest selbst!

IDM News: Nach dem Doppelsieg beim Saisonauftakt am Nürburgring, scheint bei euch alles perfekt zu laufen, was könnt ihr dennoch verbessern um den Gegnern keine Chance zugeben?
Beim Rennsport kann man sich in sämtlichen Bereichen immer wieder verbessern. Die körperliche Fitness ist ein wichtiger Teil des Verbesserungsprozess, außerdem kann man technisch, auch durch Kleinigkeiten, eine Verbesserung erzielen. In unserem Sport geht es aber auch um Teamwork, welches man durch ständige Kommunikation untereinander stärken kann.
IDM News: Wer ist für euch der schwierigste Gegner auf der Strecke?
Die Defekthexe…
IDM News: In der IDM und gerade bei den Gespannen gibt es kaum Werksunterstütze Teams und dementsprechend bleibt meist viel Arbeit an wenigen Personen hängen. Wie sieht die Teamstruktur bei euch aus? Wie viele Personen sind beteiligt und wie bereitet man sich zwischen den Rennen auf die Wochenenden vor?
Wir bestehen insgesamt aus sechs Personen: Markus Schlosser (Fahrer, Teamchef, Organisation), Thomas Hofer (Beifahrer, Mechaniker), Andreas Delto (Chefmechaniker, Helfer), Christian Zeller (Entwicklung), Marc Keusen (Mechaniker) und Melanie Nadler (Betreuung, Admin., Organisation).
Zwischen den Rennen heißt es das Motorrad perfekt vorzubereiten und immer wieder alles zu kontrollieren.Es gilt Fehlerquellen vorzubeugen und erlernte Schwachpunkte stetig zu verbessern. Fahrer und Beifahrer müssen täglich an der Fitness und Ernährung arbeiten.
IDM News: Was ist euer Geheimnis um so schnell Rennen zu fahren?
Die Erfahrung, die große Leidenschaft für diesen Sport und das gegenseitige Vertrauen zwischen Beifahrer und Fahrer.
IDM News: Warum habt ihr euch für die IDM und die 1000ccm Motoren entschieden und gegen die WM? Wie groß ist der Aufwand das Gespann auf den kleinen 600er Motor umzurüsten? Gerade nach dem erfolgreichen letzten Jahr in der WM, wäre es sicherlich ein Anreiz gewesen wieder um die WM zu kämpfen?
Wir konnten leider nicht in der Weltmeisterschaft an den Start gehen, da wir Sponsorentechnisch keine großen finanziellen Möglichkeiten haben. Wir hätten uns dafür ein komplett neues 600ccm- Gespann zulegen müssen. Grundsätzlich würde ich sehr gerne in der WM mitkämpfen jedoch nicht zu den aktuellen Bedingungen!
IDM News: Rolf Steinhausen hat einmal gesagt, er erkenne in der ersten Kurve, wer sein Beifahrer ist, ohne ihn zu sehen. Wie ist das Vertrauen zu deinem Beifahrer Thomas Hofer? Wie groß ist sein Anteil am Erfolg?
Ohne Vertrauen funktioniert der Seitenwagen- Rennsport nicht! Für diesen Sport auf solch hohem Niveau, wie wir es in der IDM vorfinden, beträgt der Anteil am Erfolg 50% Fahrer und 50% Beifahrer.
IDM News: Markus, was war schon immer dein größter Traum, aus motorsportlicher Sicht?
Einen WM-Titel gewinnen!
Webseite des Team Schlosser:
www.srst.ch |